![]() |
Hier hat sich jemand ausgetobt. |
![]() |
Das Grundstück war von Steinwällen umringt. |
![]() |
Links hinten sieht man eine Rikscha. |
![]() |
Klappräder im Vordergrund, dahinter jede Menge andere Räder. |
![]() |
Ein "Polizeifahrrad" - oder doch ein "Feuerwehrrad"? |
![]() |
Nicht nur das Dach war renovierungsbedürftg. |
![]() |
Osten Anfang September. |
![]() |
Die Kirche von Assel. |
![]() |
Barnkrug: früher gab es hier drin einen Laden. |
![]() |
Hinterm Elbdeich der Schrotkugelturm, im Hintergrund die Kirche von Assel. |
Nach einer Viertelstunde Pause fuhr ich weiter hinterm Elbdeich entlang nach Grauerort, zur ehemaligen Festung. Hier ragt immer noch eine Stahlkonstruktion in die Elbe. Früher soll darauf auch mal eine Gaststätte gestanden haben.
![]() |
Dekorativer Schrott, im Hintergrund die Elbinsel Pagensand. |
![]() |
Blickrichtung elbabwärts. |
![]() |
Blickrichtung elbaufwärts, im Hintergrund der Industriehafen Bützflethersand. |
Auch der Bericht gefällt mir. Wisch, Kleinwörden kenne ich gut, denke hast den Bogen nicht gefahren, durch Wisch. Das Haus in Hemmoor fällt auf - es ist auch heute noch nicht besser. Denke, dass Du auch in Laumühlen nicht über den Heuberg zum Galgenberg Klint, (Hechthausen)gefahren bist. Hast du in Kleinwörden die Mühle gesehen? Und Du hast recht, wir kennen wenig von der anderen Seite der Elbe - trifft für mich jedenfalls zu. Nun schaue ich mir mal die nächsten Berichte an. Vielleicht ist ja auch der Steingarten oder Wingst dabei... bin gespannt.
AntwortenLöschenAuf der Wriethstraße bin ich mehrmals gefahren, einmal auch auf dem Marschweg bzw. der Alten Fährstraße.
AntwortenLöschenWenn Du mit der Mühle in Kleinwörden das rostige Ding an der Oste meinst - sie ist in meinen Beiträgen mehrfach vorhanden.
Heuberg und Galgenberg kenne ich noch nicht, da fahre ich nur lang, wenn es befestigte Wege gibt.