Schöne Spiegelung auf dem Bederkesa-Geeste-Kanal. |
![]() |
Mal eine Mühle ohne Namen. |
Die Einfahrt zur Burg. |
Die Burg von der Seite. |
Die Anfänge der Burg gehen ins 12. Jahrhundert zurück. |
Diese Figur des Burgtors kommt auch im Wappen des Landkreises vor. |
Ein sehr beeindruckender Bau. |
Noch ein Detail des Burgtors. |
Die Rolandfigur - kein trutziger Ritter, so wie sonst. |
Schön bunt und verspielt. |
Eine Inschrift für Lateiner. |
Der nicht besonders männlich wirkende Roland von der Seite. |
Gut 2 Quadratkilometer Fläche, aber nur einen Meter tief. |
Vorn der Kanal, dahinter der See. |
![]() |
Ob er von da oben die Frösche besser sehen kann? |
Als ich die Wingst erreichte, traf ich einen Niederländer, der mit einem Rennrad und Anhänger unterwegs war. Er kam von der dänischen Grenze und wollte nach Lintig, auf einen Campingplatz. Sein GPS-Navigationsgerät hatte ihn im Stich gelassen. Ich zeigte ihm den Weg auf meiner Karte und wies ihn auf das Gewitter hin. Ich fuhr über Bargkamp und Westerhamm, und dann über die Wasserwerkstraße quer durch die Wingst.
Auf der Strecke von Höftgrube nach Oberndorf fielen die ersten Tropfen. Schnell über die Brücke und in Bentwisch unter den Unterstand (Radlers Rast). Eine halbe Stunde habe ich dort bestimmt warten müssen. Da der Unterstand keine Seitenwände hatte, trieb der Wind den Regen bis zur anderen Seite, so dass ich fast schon wieder draußen stand. Durch Wind und Regen wurde es kühl, aber zum Glück hatte ich eine lange Hose und eine Jacke dabei. Ich fuhr einfach durch bis Schüttdamm, dann die B495 entlang und über Neulandermoor nach Wischhafen und gelangte nach 125 km auf die Elbfähre.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen