Ich fuhr die B73 entlang. Normalerweise wäre das keine gute Idee, aber - wie gesagt - an einem Feiertag im Frühjahr ist nicht so viel Verkehr wie sonst. Bei Neukloster hingen Osterhasen an den Laternenmasten:
Ein Anarcho-Hase. |
Hinter Dollern hat man einen schönen Überblick über das Alte Land, und auch die holsteinische Elbseite ist gut zu sehen. Schnell war ich in Agathenburg, wo ich zum Schloss fuhr und ein Bild machte.
Die ersten Narzissen künden vom Frühling. |
Dann erreichte ich Stade, das von meinem damaligen Wohnort aus nur etwa 15 km entfernt liegt, aber es ist ja die Elbe dazwischen. Außen rum sind es dann schon mindestens 75 km.
Ein Leitwerk vor der noch nicht eröffneten Autobahn - in Ottenbeck sitzt Airbus. |
Blick osteaufwärts, im Hintergrund die Bahnbrücke. |
Die rostige Mühle von Hechthausen im Frühling. |
Blick von der Fährstraße auf die Basbecker Kirche. |
Osten aus einiger Entfernung von der Basbecker Fährstraße aus. |
An der Schwebefähre traf ich locker gekleidete Radler. |
Blick vom Basbecker Osteufer auf Osten. |
Nachdem ich mich etwas in Osten umgesehen hatte, fuhr ich am Deich entlang Richtung Großenwöhrden. Schon im Juli 2008 war ich dort gewesen, eine zwar qualitativ schlechte, aber landschaftlich wunderschöne Strecke. Vor der Abzweigung nach Rönndeich macht die Oste einen großen Bogen, und ich machte ihn gern mit. Dann schoss ich erst mal ein paar Bilder.
Blick osteaufwärts, die Baumfällarbeiten dienten bestimmt der Sicherung des Ufers. |
Blick hinüber nach Kleinwörden. |
Blick osteabwärts. Dank der Baumfällarbeiten hatte ich freie Sicht. |
![]() |
Hier ist sehr gut der Funkturm in Wohlenbeck zu sehen. |
![]() |
Die Kirche von Großenwörden war "ergrünt". |
![]() |
Der schöne Gasthof steht leider leer. |
Von Großenwöhrden fuhr ich dann weiter über Engelschoff nach Groß Sterneberg. Kurz vor Stade, in Hohenschölisch, ein Schild, nicht mehr ganz aktuell:
Immerhin hatten wir schon 2009! |
St. Willehad und St. Cosmae, auch von der anderen Elbseite gut zu sehen. |
Pause auf dem Lühedeich bei Mittelnkirchen. |
Tür in Jork, das Alte Land ist die Perle der Elbmarschen. |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen